Kräuterführung auf der Waldheide
Ellen Kurz führte uns am 9. April über die Waldheide um die heimischen Kräuter zu zeigen und zu erklären, die man zu dieser frühen Jahreszeit schon finden kann. Das Wetter war angenehm, nicht zu warm, nicht zu kalt – gerade richtig für diese Führung.
Hier eine kleine Auswahl der gefundenen Kräuter und Pflanzen:
Kriechender Günsel:
Die Blätter können in Salaten verwendet werden und haben einen milden, angenehmen Geschmack.
Löwenzahn: 
Sowohl die Blätter als auch die Blüten sind essbar.
Die Blätter eignen sich gut für Salate, während die Blüten für Tees oder als Dekoration verwendet werden können.
Gänseblümchen:
Diese hübschen Blüten sind essbar und können in Salaten oder als Garnitur verwendet werden.
Spitzwegerich:
Die Blätter haben heilende Eigenschaften und können bei Husten und Entzündungen eingesetzt werden. Sie sind auch essbar und können in Salaten verwendet werden.
Veilchen: Die Blüten sind essbar und können in Salaten oder zur Dekoration von Desserts verwendet werden.
Scharbockskraut:
Die Blätter sind reich an Vitamin C, sollten jedoch in Maßen genossen werden, da sie auch giftige Stoffe enthalten können.
Wir haben noch eine Vielzahl weitere Kräuter und Pflanzen entdeckt.
Eine Kräuterführung ist zu jeder Jahreszeit interessant. Wer tiefer in das Thema einsteigen möchte, es gibt eine Vielzahl von Literatur sowohl um die Kräuter zu bestimmen als auch um über die Wirkungen als Heilpflanzen etwas zu erfahren. Auch im Internet gibt es umfangreiche Informationen über die Kräuter und Heilpflanzen und ihre Anwendungs- und Verwendungsmöglichkeiten. Wenn man Pflanzen sammeln möchte, ist es wichtig, sie genau zu kennen, denn es gibt auch eine Vielzahl von Pflanzen, die nicht für den Verzehr geeignet oder sogar giftig sind. Es gibt auch verschiedene Apps, mit denen man anhand von aufgenommenen Bildern die Pflanzen bestimmen kann.