5. Juni 2025 - Beiträge - Allgemein

Lehrfahrt zu Weleda und nach Schwäbisch Gmünd

20250605_00

 

Am Morgen starteten wir gemeinsam mit den Landfrauen Heilbronn-Sontheim in einem Bus der Firma MaBa nach Schwäbisch Gmünd. Mit insgesamt 36 Personen war der Bus nahezu voll besetzt. Das erste Ziel war die Firma Weleda mit ihrem Heilpflanzengarten. Nach einer kurzen Stärkung mit Brezel und Kaffee erwartete uns zwei Mitarbeiterinnen zur Führung durch den Weleda Heilpflanzengarten. Bereits beim Eintreten in den weitläufigen Garten empfing uns die grüne Oase, die mit über 160 verschiedenen Heilpflanzenarten bestückt ist – ein echtes Schaufenster der Biodiversität. Die erfahrenen Mitarbeiterinnen führten uns in zwei Gruppen ca. 90 Minuten durch das Gelände und erklärten dabei den biodynamischen Anbau, bei dem Kreisläufe, Kompostierung und nachhaltige Pflegemaßnahmen im Zentrum stehen. Dabei wurde deutlich, wie stark der Leitgedanke des respektvollen Miteinander von Mensch und Natur in der Philosophie von Weleda verankert ist. Die Führung lieferte nicht nur einen Einblick in den praktischen Umgang mit Heilpflanzen, sondern auch in die hohen Qualitätsstandards, die dem Anbau und der direkten Verarbeitung zugrunde liegen.
Weleda wurde 1921 gegründet – eine Zeit, in der die Grenzen der Schulmedizin neu hinterfragt wurden und Pioniere wie Rudolf Steiner und Ita Wegman den Grundstein legten für eine Anthroposophie, die den Menschen in seiner Ganzheit betrachtet. Bereits wenige Jahre nach der Gründung entstand in Schwäbisch Gmünd die industrielle Produktion von Heil- und Pflegemitteln, und 1922 fand mit der Anlage des ersten Heilpflanzengartens der symbolische Beginn einer langjährigen Tradition statt. Diese historische Verbindung zwischen Natur, Technik und ganzheitlicher Gesundheitsförderung prägt das Selbstverständnis von Weleda bis heute.
Nach der Führung nutzten wir die Gelegenheit, um im Weleda-Laden einzukaufen bzw. die verschiedenen Produkte zu testen.
Weiter ging die Fahrt im Bus in die charmante Innenstadt von Schwäbisch Gmünd.
Für das Mittagessen waren Plätze im „Café und Bar FORUM“ reserviert. Das „Forum“ entwickelte sich zum Zentrum der Stauferstadt. Das zur Landesgartenschau 2014 eröffnete „Forum Gold & Silber” bietet spannende Ein- und Ausblicke. Im Restaurant eröffnet die große Glasfassade den Blick auf die Rems, den Josefsbach und den Stadtgarten, während im Inneren ein aufwändig restauriertes Stück der alten Stadtmauer die Blicke auf sich zieht. Nur wenige Stufen geht es von der Terrasse nach unten mit Blick über den Remspark. Schwäne, Enten, Reiher – hier paart sich Geschichte mit Fauna und Flora.
Nach dem Mittagessen holte uns die urschwäbische Stadtführerin zu einem abwechslungsreichen Rundgang durch eine der ältesten Stauferstädte, die mit Bauwerken aus acht Jahrhunderten beeindruckt. Die Tour führte vorbei an imposanten Kirchen wie dem Heiligkreuzmünster und der Johanniskirche, über den malerischen Marktplatz, der als einer der schönsten in Süddeutschland gilt sowie weiteren sehenswürdigen Bauwerken, die den historischen und kulturellen Reichtum der Stadt bezeugen. Die Mischung aus kunsthistorischem Erbe und moderner Lebenskultur verlieh der Stadtführung einen besonderen, lebendigen Charakter – ein echtes Erlebnis, das den Blick auch über den Tellerrand der Naturwelt hinaus öffnet.
Der ganztägige Ausflug bot einen facettenreichen Einblick in das harmonische Zusammenspiel von Natur, Geschichte und Kultur. Die Führung im Weleda Heilpflanzengarten offenbarte, wie intensiv und nachhaltig natürliche Anbaumethoden in der Philosophie des Unternehmens verankert sind – ein Ansatz, der sich direkt in der Qualität der Produkte widerspiegelt. Gleichzeitig zeigt die bewegte Geschichte der Firma, wie aus einer visionären Idee ein international anerkanntes Unternehmen erwuchs, das Gesundheit und Schönheit im Einklang mit der Natur fördert. Der anschließende Spaziergang durch das historische Schwäbisch Gmünd rundete das Erlebnis ab, indem er den kulturellen und architektonischen Reichtum einer Stadt offenbart, in der Vergangenheit und Gegenwart auf inspirierende Weise miteinander verschmelzen. Diese Reise ermutigt dazu, die Verbindung von Tradition und Innovation in allen Lebensbereichen zu entdecken.

Bilder-Galerie