Beiträge


  Am Morgen starteten wir gemeinsam mit den Landfrauen Heilbronn-Sontheim in einem Bus der Firma MaBa nach Schwäbisch Gmünd. Mit insgesamt 36 Personen war der Bus nahezu voll besetzt. Das erste Ziel war die Firma Weleda mit ihrem Heilpflanzengarten. Nach einer kurzen Stärkung mit Brezel und Kaffee erwartete uns zwei Mitarbeiterinnen zur Führung durch den Weleda Heilpflanzengarten. Bereits beim Eintreten in den weitläufigen Garten empfing uns die grüne Oase, die mit über 160 verschiedenen Heilpflanzenarten…

Weiterlesen


Dieses Jahr waren wir wieder an der Reihe mit Kaffee- und Kuchenverkauf beim Sommerfest der Genossenschaftskellerei. Zunächst sah die Wetterprognose alles andere als gut aus. Es hat morgens auch noch etwas geregnet, die Wolkendecke hat sich dann aber zusehends aufgelockert. Den Tag über war es dann trocken, zwar etwas kühl und viele sind mit dicken Jacken gekommen, aber das Wetter hat gehalten. Es wurden eine Menge an den unterschiedlichsten Kuchen und Troten gespendet, Erdbeerkuchen haben…

Weiterlesen


22. Mai 2025 - Beiträge - Vortrag

Alles in Butter

  Wir waren zu Gast bei den LandFrauen Heilbronn-Sontheim. Sieben Frauen haben den Weg in das Kath. Gemeindezentrum Auf dem Bau in HN-Sontheim gefunden. Frau Naujoks aus Nordheim-Nordhausen referierte im Auftrag des Milchwirtschaftlichen Vereins Baden-Württemberg e.V. den Vortrag „Alles in Butter“ Butter ist eines der ältesten Milchprodukte und wurde bereits vor Tausenden von Jahren von Menschen entdeckt. Frühe Kulturen, wie die Ägypter, Römer und Griechen, kannten und nutzten Butter sowohl als Nahrungsmittel als auch für…

Weiterlesen


Am 29. April 2025 haben wir uns in der Küche der Fachschule für Landwirtschaft in der Frankfurter Straße 73 getroffen. Gerda Lober kam aus Crailsheim um uns mit Tipps und Tricks in die Welt der Knödel und Klößchen, süß oder salzig, als Beilage oder Hauptgericht, zu entführen. 18 LandFrauen aus Heilbronn, Flein, Widdern und Hardthausen wollten die Geheimnisse der Knödelherstellung erfahren. Semmelknödel, Käseknödel, böhmische Knödel, Quarknocken, Kartoffelteigvarianten – das Kloßuniversum ist riesig. Die Herstellung perfekter…

Weiterlesen


  Ellen Kurz führte uns am 9. April über die Waldheide um die heimischen Kräuter zu zeigen und zu erklären, die man zu dieser frühen Jahreszeit schon finden kann. Das Wetter war angenehm, nicht zu warm, nicht zu kalt – gerade richtig für diese Führung. Hier eine kleine Auswahl der gefundenen Kräuter und Pflanzen:   Kriechender Günsel: Die Blätter können in Salaten verwendet werden und haben einen milden, angenehmen Geschmack.          …

Weiterlesen


Siebzehn Landfrauen, zwei Männer und zwei Gäste fanden sich im Techn. Rathaus in Heilbronn ein, um den Vortrag von Jeannine Weinbrenner von der Energieagentur Heilbronn zu hören. Geoengineering gilt als eine Möglichkeit, den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten. Sei es durch Aufforstung, die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid, Eisendüngung der Meere oder die Verschattung der Erde mit Sulfitpartikeln, die aus Schwefeldioxid entstehen.- Damit derartige Eingriffe klimarelevant werden, müssen sie in großem Maßstab durchgeführt werden. Über die technische Machbarkeit…

Weiterlesen


Wir besichtigten am 11. März 2025 die Bioland-Gärtnerei Umbach mit einem Vortrag „Alles über Hanf“ Die Gärtnerei Umbach besteht seit 1959. Im Jahre 1968 siedelte sie zum heutigen Standort. Der Betrieb ist stetig gewachsen auf jetzt 15 ha Gesamtfläche, davon sind 15.000 m² Glas- und Folienhäuser. Klaus Umbach führte uns durch seinen Betrieb und erklärte ausführlich die Anbaumethoden seiner Bioland-Gärtnerei. Der Schwerpunkt sind Gemüsepflanzen, Kräuter, Heilpflanzen, Frühjahrsblüher, Beet- und Balkonpflanzen sowie Topfstauden. Seit einem Jahr…

Weiterlesen


Im Anschluss an unsere Mitgliederversammlung am 25.02.2025 erklärte uns Apotheker Jürgen Peimann, wie ein E-Rezept funktioniert. Zum 1. Januar 2024 wurde das „rosafarbene“ Papier-Rezept durch das E-Rezept verpflichtend abgelöst. Versicherte erhalten verschreibungspflichtige Medikamente nur noch per E-Rezept und können dieses mit der elektronischen Gesundheitskarte in der Apotheke einlösen. Jürgen Peimann erklärte die Vor- und Nachteile dieses Systems. Wir bekamen einen Einblick in die Problematik und die Auswirkungen des E-Rezepts beim Patienten, in der Arztpraxis und…

Weiterlesen


Wollen Sie unsere aktuellen Infos und Termine direkt auf Ihr Smartphone? So geht’s: Falls Sie WhatsApp noch nicht auf Ihrem Smartphone haben, installieren Sie den Messenger WhatsApp auf Ihrem Smartphone (Playstore, iTunes Store) Rufen Sie diese Seite hier mit dem Browser Ihres Smartphones auf. Treten Sie einfach der nachfolgend genannten Gruppe bei, indem Sie den Gruppennamen unten anklicken und dann dem Chat beitreten. Selbstverständlich können Sie die Gruppe jederzeit wieder verlassen. Nachrichten sind nur an den Administrator…

Weiterlesen


Unser erster Vortrag gemeinsam mit den Landfrauen Heilbronn-Sontheim im Katholischen Gemeindehaus St. Martinus, Auf dem Bau in HN-Sontheim. 46 Frauen aus den beiden Ortsgruppen haben sich eingefunden. Prof. Dr. Amelie de Gregorio, von den SLK Kliniken Heilbronn, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, hat in lebendiger und kurzweiliger Art über das Thema Vorsorge und Früherkennung referiert und als erstes die Frage gestellt: Was ist Vorsorge?   Vorsorge ist die Gesamtheit der Maßnahmen, die Krankheiten verhindern sollen….

Weiterlesen