Vortrag


22. Mai 2025 - Beiträge - Vortrag

Alles in Butter

  Wir waren zu Gast bei den LandFrauen Heilbronn-Sontheim. Sieben Frauen haben den Weg in das Kath. Gemeindezentrum Auf dem Bau in HN-Sontheim gefunden. Frau Naujoks aus Nordheim-Nordhausen referierte im Auftrag des Milchwirtschaftlichen Vereins Baden-Württemberg e.V. den Vortrag „Alles in Butter“ Butter ist eines der ältesten Milchprodukte und wurde bereits vor Tausenden von Jahren von Menschen entdeckt. Frühe Kulturen, wie die Ägypter, Römer und Griechen, kannten und nutzten Butter sowohl als Nahrungsmittel als auch für…

Weiterlesen


Siebzehn Landfrauen, zwei Männer und zwei Gäste fanden sich im Techn. Rathaus in Heilbronn ein, um den Vortrag von Jeannine Weinbrenner von der Energieagentur Heilbronn zu hören. Geoengineering gilt als eine Möglichkeit, den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten. Sei es durch Aufforstung, die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid, Eisendüngung der Meere oder die Verschattung der Erde mit Sulfitpartikeln, die aus Schwefeldioxid entstehen.- Damit derartige Eingriffe klimarelevant werden, müssen sie in großem Maßstab durchgeführt werden. Über die technische Machbarkeit…

Weiterlesen


Im Anschluss an unsere Mitgliederversammlung am 25.02.2025 erklärte uns Apotheker Jürgen Peimann, wie ein E-Rezept funktioniert. Zum 1. Januar 2024 wurde das „rosafarbene“ Papier-Rezept durch das E-Rezept verpflichtend abgelöst. Versicherte erhalten verschreibungspflichtige Medikamente nur noch per E-Rezept und können dieses mit der elektronischen Gesundheitskarte in der Apotheke einlösen. Jürgen Peimann erklärte die Vor- und Nachteile dieses Systems. Wir bekamen einen Einblick in die Problematik und die Auswirkungen des E-Rezepts beim Patienten, in der Arztpraxis und…

Weiterlesen


Unser erster Vortrag gemeinsam mit den Landfrauen Heilbronn-Sontheim im Katholischen Gemeindehaus St. Martinus, Auf dem Bau in HN-Sontheim. 46 Frauen aus den beiden Ortsgruppen haben sich eingefunden. Prof. Dr. Amelie de Gregorio, von den SLK Kliniken Heilbronn, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, hat in lebendiger und kurzweiliger Art über das Thema Vorsorge und Früherkennung referiert und als erstes die Frage gestellt: Was ist Vorsorge?   Vorsorge ist die Gesamtheit der Maßnahmen, die Krankheiten verhindern sollen….

Weiterlesen


  Roland Schmitt vom ASB Heilbronn referierte über „Eingewanderte Schädlinge – welche Gesundheitsfolgen kann das haben?“ Was sind überhaupt Schädlinge? ·         Organismen die den wirtschaftlichen Erfolg des Menschen schmälern ·         Zerstörer (Kulturpflanzen) Agrar- und Forstwirtschaft ·         Nahrungskonkurrent ·         Gesundheits-/Hygieneschädlinge, Krankheitsüberträger, Parasiten ·         Ungefährliche Tiere, aber angst- und ekelerregend. Bedingt durch den Klimawandel und die Globalisierung breiten sich bei uns immer mehr für uns neuartige Tiere aus. Aktuell breiten sich besonders drei Arten bei uns aus:…

Weiterlesen


Helga Mühleck hat uns an unserem ersten Abend im neuen Jahr in vielen Bildern gezeigt, wie zu jeder Jahreszeit Kombinationen von Blüten, Zweigen und Grün zu entdecken sind und sich daraus wundervolle Sträuße, Gestecke und Kränze herstellen lassen. Die gezeigten Beispiele sind alle aus Blüten und Pflanzen entstanden, die im Botanischen Obstgarten in Heilbronn wachsen. Wer seine Sträuße so zusammenstellt, wie die Jahreszeit und die Region sie wachsen lassen, tut nicht nur der Umwelt etwas…

Weiterlesen