25. Februar 2025 - Beiträge - Vortrag

Wie funktioniert ein E-Rezept?

online-3964531_1920

Im Anschluss an unsere Mitgliederversammlung am 25.02.2025 erklärte uns Apotheker Jürgen Peimann, wie ein E-Rezept funktioniert.
Zum 1. Januar 2024 wurde das „rosafarbene“ Papier-Rezept durch das E-Rezept verpflichtend abgelöst. Versicherte erhalten verschreibungspflichtige Medikamente nur noch per E-Rezept und können dieses mit der elektronischen Gesundheitskarte in der Apotheke einlösen. Jürgen Peimann erklärte die Vor- und Nachteile dieses Systems. Wir bekamen einen Einblick in die Problematik und die Auswirkungen des E-Rezepts beim Patienten, in der Arztpraxis und in der Apotheke.
Wichtig zu wissen ist: Die Rezepte mit den verschriebenen Medikamenten werden nicht auf der Gesundheitskarte gespeichert, sondern auf dem zentralen E-Rezept-Server der Telematikinfrastruktur der Firma Gematik. Die Gesundheitskarte dient lediglich dazu, den Patienten in der Apotheke zu verifizieren, sie fungiert praktisch als „Schlüssel“. Wer die Gesundheitskarte verliert, verliert also nicht die verschriebenen Rezepte.
Neben dem Einlösen mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) oder einem Ausdruck in Papierform mit einem Barcode kann auch die gematik-App „Das E-Rezept“ auf dem Smartphone genutzt werden. Mit der App wird die Verwaltung und Einlösung von E-Rezepten erleichtert.
Es besteht zu diesem Thema noch ein großer Informationsbedarf und die Entwicklung bis zum „gläsernen Patienten“ wird noch eine Zeit dauern.